Kontaktaufnahme

Tätigkeitsbericht 2016/2017

Kleine Cartoon-Figuren unterschiedlichen Aussehens bauen mit bunten Bauklötzen den Schritzug 'Vielfalt ist Stark'. Diesem Motto folgt das Projekt 'Interkulturelle Öffnung sozialer Organsiationen' im Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen.

Seien wir doch mal ehrlich: Wann haben Sie sich die vielen Geschäftsberichte unterschiedlichster Organisationen das letzte Mal wirklich genau angesehen? Im Wissen um enge Zeitfenster erhalten Sie von uns daher zum zweiten Mal einen Tätigkeitsbericht, der auf das Wesentliche fokussiert. Die folgenden Seiten bieten Ihnen einen kurzen Überblick der besonders prägenden Themen unserer Arbeit. Der Berichtszeitraum umfasst die Monate Oktober 2016 bis September 2017.

Selbstverständlich spiegelt der vorliegende Bericht nur einen Teil dessen wider, was in den zwölf Monaten bewegt wurde. So wird beispielsweise auf die vielfachen Kontakte zu Politik und Verwaltung, die Mitwirkung in Gremien auf Regional-, Landes- und Bundesebene nicht im Einzelnen eingegangen.

Ebenfalls verzichten wir auf die detaillierte Darstellung der Arbeit unserer Regionalgeschäftsstellen, die als verlässlicher Anker des Landesverbandes in den sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten unterwegs sind. Sie vermitteln vor Ort zwischen Trägern, Politik und Verwaltung, unterstützen die Mitglieder bei regionalbedingten Fragestellungen und vertreten den Paritätischen Sachsen in den Gremien der Landkreise. Alle Regionen haben eigene Schwerpunkte und gestalten die soziale Landschaft gemäß der Möglichkeiten, die sich aus den politisch festgeschriebenen Zuständigkeiten ergeben, mit. Die auf den folgenden Seiten dargelegten Themen finden sich in regional unterschiedlicher Gewichtung ebenso in der Arbeit unserer Regionalgeschäftsstellen.

Sie haben Fragen oder Hinweise?
Senden Sie uns eine E-Mail: info(at)parisax.de