Fremde Kinder, andere Sprachen – wie weiter? Interkulturelle Öffnung in der Kindertagesbetreuung
iCal Termin
(Dipl.-Sozialpädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZFWB an der ehs Dresden)
Mitglieder: 115 EUR
Kindertageseinrichtungen reagieren auf gesellschaftspolitische Prozesse! Doch wie können sie diese mitgestalten, wie können sie zu Akteuren von kultureller und zunehmend interkultureller Veränderung und Gestaltung werden? Darauf Antworten zu finden ist Ziel des Seminars. Interkulturelle Vielfalt zu leben und zu erleben, ist eine äußerst aktuelle Querschnittsaufgabe für alle Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, für Kinder, Eltern und Kommunen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit aktuellen interkulturellen Herausforderungen und Prozessen der Öffnung umgehen können. Aspekte von Fremdheit, Migration und Flucht, werden einbezogen. Mit Blick auf die Beteiligung von Kindern und Eltern werden die Zusammenhänge zwischen interkulturellen und sozialen Kompetenzen, UN-Kinderechten, die Zusammenarbeit mit Eltern und der Aufbau von Netzwerken dargestellt. Bereits vorhandene Erfahrungen und Perspektiven der vorurteilsbewussten Erziehung und Bildung oder vorhandener Netzwerke werden reflektiert.
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Kindertagesbetreuung
• Interkulturelle Öffnung von Kitas
• Umgang mit Fremdheit
• Migration und Flucht
• Interkulturelle Arbeit und Kompetenzen
• UN-Kinderechte
• Zusammenarbeit mit den Eltern
• Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung
• Reflexion und Ressourcen
• Aufbau und Pflege von Netzwerken
Vortag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie uns:
Team Weiterbildung
Tel.: 0351 491 66 19