IKS: Spiellied - das Lied im Spiel - die unterstützende Rolle der Musik im kindlichen Spiel
„Jedes Spiel ist in seinem Wesen Bewegung, jede Bewegung kann zum Spiel werden.“ (K.Paschen, 1958)
Die Bedeutung des Spiels, seine Entwicklung und unsere Rolle als unterstützende Assistenz dabei, bilden den theoretischen Rahmen der Veranstaltung.
In der Praxis wenden wir uns neuen und alten Spielliedern zu, die für die Anwendung in der Kindertagespflege unkompliziert einsetzbar sind.
Von Bewegungs- über Kreis- und Rollenspielen wird ein vielfältiger Bogen gespannt, einfache Instrumente und Materialien ergänzen den Praxisteil.
Wie führe ich ein Spiellied ein, was interessiert die Kinder, wie kann ich sie dafür begeistern- das wollen wir im Kurs beantworten.
Bringt doch ein Lied / Spiel mit, was wir gemeinsam gestalten!
Methodik/ Inhalt:
- Theoretischer Input zu Bedeutung des Spiels
- Ideen und Beispiele zur Umsetzung verschiedenster Spielideen
- Gemeinsame praktische Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels
Dozent: Gabriele Kinzel
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS)
Tel.: 0375/ 883 780 02
Email: info@iks-sachsen.de
weitere Informationen zur Veranstaltung: iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender
Anmeldung unter iks-sachsen.de/veranstaltungen/online-anmeldung
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
21.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden Heideflügel 2 01324 Dresden |
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Anmeldung?
Bitte sprechen Sie uns an:
0351/ 828 71 0
Mitgliederversammlung 2023
Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Sachsen findet am 12.9.2023 in Dresden statt.
Alle Informationen auf einen Blick finden Sie hier.