Achtsamkeit - Impulse für Selbsthilfearbeit und Alltag
Diese Weiterbildung gibt Anregungen für mehr Achtsamkeit im Alltag, in der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und im Umgang mit sich selbst. Achtsamkeit hilft gewohnheitsmäßige Stressreaktionen mehr und mehr durch bewusstes Handeln zu ersetzen. Durch Achtsamkeit können Entspannungsfähigkeit und Lebensfreude wachsen. Durch achtsames Sprechen und Zuhören gewinnt der Umgang mit sich selbst und anderen an Respekt und Konstruktivität.
Die Teilnehmenden lernen das Konzept der Achtsamkeit kennen und erhalten vielfältige Anregungen zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Achtsamkeitsübungen runden die Weiterbildung ab.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Kennenlernen des Konzepts der Achtsamkeit
• Reflexion des eigenen Verhaltens
• Anregungen zur Achtsamkeit in Beruf und Alltag
• Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Gehen und Liegen
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Andrea Siegert
(Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv, Therapeutin SG)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
02.12.2020
13:00 - 17:00 Uhr |
Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Bautzen (Räume des Seniorenverbandes im Haus), Löhrstraße 33 02625 Bautzen |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de