Aktuelles Arbeitsrecht 2023
Das Arbeitsrecht unterliegt einem ständigen Wandel durch vielfältige Änderungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Im Seminar werden die notwendigen Kenntnisse dieser Vorschriften vermittelt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Damit festigen Sie Ihre Handlungsfähigkeit, um rechtssicher agieren zu können und unnötige gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Geschäftsführung und Mitarbeitende mit Personalverantwortung in sozialen Einrichtungen
• Folgen aus der Corona-Pandemie für das Arbeitsrecht
• Beschäftigtendatenschutz nach EU-DSGVO und BDSG
• Urlaubsrecht, Urlaubsplanung, Verfall von Ansprüchen, Abgeltung von Urlaub
• Umgang mit Personalakten, Aufbewahrungspflichten und-fristen
• Qualifizierungsvereinbarungen mit Bindungsklausel
• Befristung von Arbeitsverträgen mit und ohne Sachgrund
• Inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitsverträgen
• Arbeitszeitrecht, Bereitschaftsdienste, Über- und Mehrstunden
• Arbeitsrechtliche Sanktionen, Ermahnung, Abmahnung, Kündigung
• Bedeutung des Eingliederungsmanagements bei personenbedingten Kündigungen wegen Krankheit
• Nachweisgesetz und seine Auswirkungen auf Arbeitsverträge
• Übersicht aktueller Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Aus Gründen der Aktualität können kurzfristig weitere Themen aufgenommen werden.
Vortrag, Diskussion von Fallbeispielen, Analyse aktueller Urteile
Wir empfehlen, eine Sammlung der Arbeitsgesetze (Beck-Verlag) mitzubringen. Dieses Seminar wird im Rahmen einer Kooperation des Paritätischen Sachsen e.V. und des ASB RV Leipzig e.V. angeboten. Weitere Seminarangebote des ASB-Bildungszentrums Leipzig finden Sie hier.
Dr.
Thomas Auerbach
(Dipl.-Jurist)
Mitglieder: 161 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
28.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
ASB Leipzig Mattheuerbogen 6 04289 Leipzig |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de