Alte Verhaltensmuster loslassen
Vertiefungskurs
Dieser Workshop baut auf den Grundkurs „Alte Verhaltensmuster loslassen – Eigene Kraftquellen entdecken und verankern“ auf. Er bietet die Möglichkeit, neue Haltungs- bzw. Handlungsziele innerlich zu verankern und in den Alltag zu transferieren.
Zunächst wird das bereits entwickelte neue Haltungs- bzw. Handlungsziel auf Tragfähigkeit überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.
Um diese neue Ressource möglichst nachhaltig im Gedächtnis abzuspeichern, sind neue neuronale Verknüpfungen notwendig. Diese entstehen am besten unter Einbeziehung möglichst vieler Sinneskanäle. Es wird also das gesamte kreative Potenzial genutzt, um Erinnerungshilfen zu installieren und somit einen festen Anker in der Persönlichkeit zu setzen. Anschließend wird der Transfer des neuen Haltungs- bzw. Handlungsziels in den Alltag vorbereitet und konkrete Handlungsschritte werden geplant.
Es erwartet Sie ein belebender interaktiver Workshop, bei welchem die Teilnehmenden auf einer spannenden inneren Reise achtsam begleitet werden.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Embodiment – Zugang zu unseren Kraftquellen
• Konkretisierung eines neuen Haltungs- /Handlungsziels
• Neuronale Verknüpfung - Erinnerungshilfen
• Ressourcen aktivieren über verschiedene Sinneskanäle
• Handlungsvorbereitung
• Konkrete Handlungsschritte
• Verankerung im Alltag
Impulsvortrag, Körperübungen, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch
Teilnahme am Grundkurs vorteilhaft
Der Workshop beinhaltet körperliche Übungen. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Kleidung zu tragen.
Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Körpertherapeutin, Coach, Yoga- und Meditationslehrerin, Kursleiterin Stressmanagement, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Klangtherapeutin)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
28.11.2022
13:00 - 18:00 Uhr |
Online Online |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de