Kontaktaufnahme

Arbeitszeitrecht

Ein Überblick

In der betrieblichen Praxis stellen sich in Bezug auf die Arbeitszeit zahlreiche Fragen: Gehören Umkleidezeiten zur Arbeitszeit? Wann ist eine gesetzliche Pause zu machen, und genügen auch 5 Minuten? Was passiert, wenn die Beschäftigten in der Pause ans Telefon gehen müssen? Ist bei Rufbereitschaft die Vorgabe einer maximalen Anfahrtszeit zulässig? Und ist Vertrauensarbeitszeit eigentlich noch möglich?

Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes, europarechtliche Vorgaben und ausgewählte aktuelle Rechtsprechung im Hinblick auf Arbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten, (Ruf)Bereitschaftsdienste und Sonn- bzw. Feiertagsarbeit.

So erhalten Sie einen Überblick über das Arbeitszeitrecht, der hilft, eine gute Dienst- und Schichtplanung zu unterstützen und behördliche Sanktionen wegen Verstößen zu vermeiden.

 

Das Kurzseminar ist der dritte Teil des dreiteiligen Onlineangebotes Aktuelles Praxiswissen aus dem Arbeitsrecht (Teil 1-3)
am 02.02.2023, 9.3.2023 sowie 04.04.2023
Mehr Infos und Anmeldung>

Zielgruppe

Führungskräfte; Personalverantwortliche

Inhalte

• Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten und Pausen
• Abgrenzung von Arbeitszeit, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
• Überblick über die Sondervorschriften für Nacht- und Schichtarbeit
• Grundsätzliches zur Zulässigkeit von Sonn- und Feiertagsarbeit
• Ausgewählte aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht

Methoden

Vortrag,

Dozent*in:

Dr. Tina Lorenz
(Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht)

Kosten:
105 EUR
Mitglieder: 74 EUR
Seminar-Nr:
M 23-04-04
Anmeldung bis:
28.03.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
04.04.2023
13:00 - 14:30 Uhr
Online

Online
anmelden

++ ZERTIFIKATSKURS ++

Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023

Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Psychiatrische Krankheitsbilder in der Eingliederungshilfe
am 20.-21.04. in Dresden
Mehr Infos

 

Führungsrhetorik und Krisenkommunikation
am 25.4. in Leipzig
Mehr Infos

 

Das Beratungsgespräch - Mit wirksamer Kommunikation zu nachhaltigem Erfolg
am 26.04. in Leipzig
Mehr Infos

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de