Auftanken statt Ausbrennen
Gesunde Abgrenzung in der Selbsthilfe
Wie kann ich gut bei mir bleiben in der Gruppe? Wie können wir gemeinsam in der Gruppe auftanken und uns gegenseitig stärken ohne uns selbst abzugeben und zu vergessen?
Wie gehe ich damit um, wenn mich ein persönliches Thema einer anderen Person sehr berührt und mich innerlich nicht loslässt? Was kann ich tun, wenn das Miteinander in der Gruppe „schwer“ oder belastend wird? Wie gelingt es mir, mich selbst mehr mitzuteilen und meine Bedürfnisse so zu äußern, dass es die anderen verstehen?
Diesen Fragen widmen wir uns im Workshop durch achtsame Übungen in der Gruppe und in der Einzelarbeit. Wir stärken die eigenen mental-psychischen Ressourcen und damit die gesunde Abgrenzung. Wir öffnen uns neuen Ideen, wie das Du und Wir in der Gruppe sich gegenseitig inspirieren und Sie unterstützen können, sich wahrhaftig selbst zu helfen.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Was ist Abgrenzung?
• Stärkung der eigenen Energiereserven
• Balance von Für-Sorge und Selbst-Sorge
• achtsame Kommunikation
• Impulse für gemeinsames Wachsen
• Übungen für die Gruppe und im Alltag
Einzel- und Gruppenarbeit, Achtsamkeit, Qi Gong, wertschätzende Kommunikation
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Carolin Schulz
(geprüfte Gesundheitsmanagerin, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) )
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
18.09.2020
15:00 - 19:00 Uhr |
Quartier 30 in Plauen Bahnhofstraße 30 08523 Plauen |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de