Kontaktaufnahme

Ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen

Eine Einführung

Sie haben das Gefühl, dass die Einkaufsliste Ihrer Wohngruppe immer gleich ist, obwohl Ihr Klientel wechselt?

Im Seminar erfahren Sie, was in der Ernährung von Kindern und Jugendlichen beachtet werden sollte und wie kleine Veränderungen in der Einkaufsliste herbeigeführt werden können. 

 

Sie möchten „gesündere“ Produkte einkaufen? Nährwertkennzeichnungen, Mindesthaltbarkeitsdatum und Co. unterstützen bei der Auswahl neuer Produkte. Nutzen Sie die praxisbezogenen Beispiele und Anschauungsmaterialien im Seminar, die Ihnen die Kennzeichnungen auf Produkten verdeutlichen und erklären. 

 

Das Seminar gibt Ihnen Impulse für eine ausgewogene Ernährung in Ihren Jugendhilfeeinrichtungen.

Zielgruppe

Pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in stationären und teilstationären Jugendhilfeeinrichtungen

Inhalte

• Empfehlungen für ausgewogene Ernährung für Kinder und Jugendliche
• Lebensmittelkennzeichnung

Methoden

Vortrag, Erfahrungsaustausch, Fragerunde

Dozent*in:

Anja Schindhelm
(Dipl.-Gesundheitswirtin (FH), UGB-Gesundheitstrainerin Ernährung)

Kosten:
75 EUR
Mitglieder: 53 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 23-09-28
Anmeldung bis:
21.09.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
28.09.2023
10:00 - 12:00 Uhr
Online

Online

++ SEMINAR-TIPP ++

IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier 

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos

Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos

Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de