Der neue Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Bereits 2019 wurde mit der Entwicklung eines Expertenstandards zur "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" begonnen. Im März 2021 wurde er der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Oktober 2021 geht er in die Projekteinrichtungen und wird danach in 2022 Gültigkeit erlangen. Pflegekräfte sollen damit bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen unterstützt werden. „Immer mehr alte Menschen mit einem pflegerischen Betreuungsbedarf verfügen über eigene Zähne, sind aber häufig nicht mehr in der Lage, die Zahnpflege selbstständig durchzuführen. […] Eine unzureichende oder falsche Mundhygiene kann gravierende gesundheitliche und die Lebensqualität einschränkende Folgen wie z.B. chronische Entzündungen und Zahnverlust haben.“ (Pressemitteilung DNQP)
Im Seminar erwerben Sie das Wissen, um frühzeitig mit der Umsetzung dieses Expertenstandards beginnen zu können. Ausreichende Zeitressourcen, ohne Druck durch die Prüfinstanzen sichert Ihnen eine gelingende Implementierung.
Pflegefachkräfte aus dem ambulanten und stationären Bereich
• Relevanz des Themas
• Was bedeutet Mundgesundheit?
• Diagnose / Risikoerfassung
• Pflegerische Umsetzung
• Schulung und Beratung
• Schnittstellen zu anderen Standards erkennen
• Umsetzung / Implementierungswissen
Vortrag, Diskussion, Übungen am Fallbeispiel in Kleingruppen
Aufgrund einer noch nicht vorhandenen Konsultationsfassung können sich kurzfristige Änderungen der Inhalte ergeben!
Registrierung beruflich Pflegender: Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte. Weitere Infos unter www.regbp.de.
Michaela Werth
(B.A. Pflege
Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI, Lehrbeauftragte, Qualitätsmanagerin, interne Auditorin)
Mitglieder: 155 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
19.09.2022
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Selbstschutz am Arbeitsplatz bei klienteninduzierter Gewalt - Praxistraining
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Erfolgreich Führen aus dem Home Office - Ein Update in Online-Führung online
Mehr Infos
Die Führungskraft als Coach - Möglichkeiten und Grenzen in Dresden
Mehr Infos
Stressmanagement - Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de