Die Kunst des Fragens
Wer fragt, der führt!
"Wer fragt, führt!" – dieser bekannte Satz bestätigt sich immer wieder z.B. in festgefahrenen Diskussionen. Mit richtigen Fragen steuern Sie jedes Gespräch und können Antworten finden, die Ihnen weiterhelfen. Gezielte Fragen können zur Problemlösung und zum Erfolg führen. Jedoch können Fragen auch blockieren und in die Enge treiben.
In diesem Seminar geht es um den gezielten praxisorientierten Einsatz von Fragetechniken für einen erfolgreichen lösungsorientierten Gesprächsverlauf.
Führungskräfte und Mitarbeitende sozialer Einrichtungen und alle Interessierten
• Fragetechniken
• Zielorientiertes lösungsorientiertes Fragen
• Wirkung und Wechselwirkung von Fragen im Gespräch
• Die Kunst der Dosierung
• Die Absicht hinter der Frage erkennen
• Fragen stellen, auf Fragen reagieren und der Umgang mit Rückfragen
• Klares respektvolles Fragen fördert den Gesprächserfolg
Präsentation, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen
Evelyn Reinecke
(Diplom - Pädagogin, Trainerin und Coach (DVNLP), Supervisorin (DGSv)
)
Mitglieder: 154 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
20.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ SEMINAR-TIPP ++
Ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen - Eine Einführung
Kurz-Seminar 10.00 - 12.00 Uhr l
am 28.09. l Online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Transaktionsanalytische Konzepte zum Durchschauen und Auflösen psychologischer Spiele
17./18.10. Online
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de