Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
Ess-Störungen sind psychosomatische Erkrankungen mit Suchtcharakter, die bei den Betroffenen enormen psychischen und physischen Leidensdruck verursachen. Verstärkte Konflikte im sozialen Umfeld sowie in den Familiensystemen sind genauso eine Folge wie hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Ebenso wie andere Suchtkranke haben Menschen mit Ess-Störungen wenig Entscheidungsfreiheit über ihr Verhalten. Sie vernachlässigen Interessen und Freunde, erleben Kontrollverluste und verschieben selbst gesetzte Grenzen, um die Störung weiter ausleben zu können. Sie können ihr Verhalten nicht einfach ändern oder stoppen – auch dann nicht, wenn sie erkannt haben, wie sehr sie sich selbst schaden.
Im Seminar informieren wir Sie über die Komplexität der Erkrankung. Wir wollen Sie für die Lebensbedingungen der Betroffenen sensibilisieren und Aspekte der Arbeit mit Menschen mit Ess- Störungen sowie deren Angehörigen besprechen.
Fachkräfte der Sozialen Arbeit
• Vorstellung und Geschichte des BEL
• Informationen zu Ess-Störungen; besonders zu weniger bekannten Formen
• Besondere Aspekte der Gruppenarbeit mit Menschen mit Ess-Störungen
• Prävention von Ess-Störungen in Schule und Jugendarbeit
Input und anschließender Workshop
M.A.
Martina Müller
(Pädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und Mediatorin
Mitarbeiterin des Beratungszentrums Ess- Störungen Leipzig (BEL))
Conny Rabe
(Ernährungstherapeutin und Systemische Therapeutin
Beratungszentrum Ess- Störungen Leipzig (BEL))
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
01.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Psychiatrische Krankheitsbilder in der Eingliederungshilfe
am 20.-21.04. in Dresden
Mehr Infos
Führungsrhetorik und Krisenkommunikation
am 25.4. in Leipzig
Mehr Infos
Das Beratungsgespräch - Mit wirksamer Kommunikation zu nachhaltigem Erfolg
am 26.04. in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de