Gestern Kolleg*in – heute Vorgesetzte*r
Die Freude über den eigenen Aufstieg wird häufig von Bedenken getrübt, welche Schwierigkeiten und Irritationen der Rollentausch im ehemaligen Kollegenkreis mit sich bringt. Den Bedenken folgen nach einigen Wochen und Monaten häufig das "böse Erwachen", ungläubiges Staunen über die Probleme auf mehreren Ebenen und der enorme Erwartungsdruck.
Dieses Seminar gibt anhand praktischer Fälle Aufschluss über die Art der Führung und des Umgangs miteinander, gleichzeitig erhalten Sie wichtige Spielregeln für erfolgreiche Führung.
Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeitende, denen Führungsaufgaben bevorstehen sowie Führungskräfte, die seit kurzer Zeit Leitungsaufgaben innehaben
• Führungsstile
• Verschiedene Führungsmodelle (situative Führung, Leader-Modell)
• Wertschätzung und Lenkung
• Partnerschaftlicher Dialog – partnerschaftliche Führung
• Grundeigenschaften einer Führungskraft
• Qualitäten einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit
• Der Motivationsprozess
• Feedback, Kritik und Anerkennung
• Delegation & Kontrolle
• Selbst- und Fremdbild: Wie wirke ich auf andere?
• Unsere Meinung über andere Menschen...
Anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden Führungsfehler und Chancen erfolgreicher Führung aufgezeigt sowie Methoden und Instrumente in ihren Wirkungen erfahrbar gemacht.
Technische Voraussetzungen: PC mit Soundkarte, Techniktest vorab, Internetverbindung, ggf. USB-Headset
Achtung!
Das Seminar findet nicht, wie ursprünglich geplant, als Präsenz- sondern als Online-Seminar statt.
Andreas Schareck
(Dozent für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement
Systemischer Coach)
Mitglieder: 105 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
03.02.2021
09:00 - 12:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie uns:
Team Weiterbildung
Tel.: 0351 - 828 71 431