Gute Kommunikationswege für die Gruppenorganisation in der Selbsthilfe
Könnte es in Ihrer Selbsthilfegruppe durchaus noch Verbesserungen in Hinblick auf die Wahl der Kommunikationswege geben? Werden denn immer alle Mitglieder bei wichtigen Informationen erreicht?
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und den Informationsaustausch zu koordinieren. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden profitieren Sie auch von den Erfahrungen anderer Selbsthilfegruppen.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Input:
- Gelungenes Informationsmanagement
- digitale und analog Möglichkeiten im Vergleich: soziale Medien, E-Mail, Internet, Telefon, Gruppentreffen real und virtuell
• Erfahrungsaustausch:
- Wie machen es andere? Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo gibt es Unterschiede?
- Was läuft gut? Wo wünschen wir uns Verbesserungen?
- Wie können wir die Arbeit vereinfachen?
- Wie stellen wir sicher, dass alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe die richtigen Infos zur richtigen Zeit erhalten?
• Anregung der Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Dr.
Anke Wolfert
(Freiberufliche Beraterin und Trainerin)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
16.10.2023
14:00 - 17:00 Uhr |
Online Online |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de