Herausfordernde Führungssituationen
Neue Sichtweisen auf scheinbar unlösbare Problemstellungen
Es sind die scheinbar ausweglosen Fälle, die die Führungsrolle erschweren: Machtspiele im Team, Mitarbeitende in Opfer- und Vorwurfshaltung und Kolleg*innen, die sich inakzeptabel verhalten.
In diesem Seminar arbeiten wir intensiv und mit starkem Praxisbezug an echten Fallbeispielen, beleuchten dabei Hintergründe, Persönlichkeitsstile und Auswirkungen. Ziel ist es, wirksame Strategien im Umgang mit den Menschen zu finden, die uns an Grenzen bringen. Neue Ansätze, ungewöhnliche Wege und Raum für eigene Problemstellungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Führungskräfte
• Reflexion der Teilnehmenden zu schwer händelbaren Situationen
• Sich selbst und andere besser verstehen: Grundausprägungen in der Zusammenarbeit
• Persönlichkeitsstörungen/-stile und -akzentuierungen
• Arbeit mit Fallbeispielen
• Perspektivwechsel bei der Suche nach neuen Wegen
• Motive und Bedürfnisse betrachten
• Strategien zum Umgang mit scheinbar ausweglosen Situationen suchen
• Umgang mit Fehlern bzw. Fehlverhalten
• Kränkungen
Mit Fallbeispielen der Teilnehmenden und vorgegebenen Beispielen werden – vorrangig in Gruppenarbeit – die Fälle analysiert und Lösungen erarbeitet.
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• Internetanschluss (optimal sind 4 Mbit/s im Up-/Download)
Andreas Schareck
(Dozent für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement
Systemischer Coach)
Mitglieder: 123 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
08.03.2023
09:00 - 13:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de