Innere Hürden erkennen und Neues wagen
Ein Weg zur Selbsthilfe
Wie wäre es, mutig und selbstbewusst das Leben wieder mehr zu gestalten, Potenzial (wieder) zu entdecken, Neues auszuprobieren?
Beim Bestreiten neuer Wege spielen oft Befürchtungen eine Rolle. In diesem Selbsterfahrungs-Workshop sind Sie eingeladen, einen Perspektivwechsel einzunehmen und sich von begrenzenden Verhaltensmustern zu lösen.
Wie lebe ich ein selbstbestimmtes Leben? Was fehlt mir?
In kleinen Schritten eröffnen sich in diesem Workshop Wege aus einschränkenden Mustern heraus in neue Handlungsperspektiven. Mit körperbezogenen und kreativen Methoden werden Sie auf einer inneren Reise begleitet.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Kurzvortrag zum Thema Potentialentwicklung /Vermeidung
• Wo sitzt die Angst? Was will sie mir sagen?
• Körperreise, Meditation, kreativer Ausdruck
• Selbstbestimmung / Verbundenheit – meine Grundbedürfnisse
• Wo habe ich Veränderungswünsche?
• Trau dich: ein Ausflug ins Gelingen
• Konkrete Handlungsschritte für den Alltag
Impulsvortrag, Körperübungen, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch
Der Workshop beinhaltet körperliche Übungen. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Kleidung zu tragen.
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Körpertherapeutin, Coach, Yoga- und Meditationslehrerin, Kursleiterin Stressmanagement, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Klangtherapeutin)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
08.03.2023
13:00 - 17:00 Uhr |
Lighthouse (am Schillerplatz) Hüblerstraße 17 01309 Dresden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Psychiatrische Krankheitsbilder in der Eingliederungshilfe
am 20.-21.04. in Dresden
Mehr Infos
Führungsrhetorik und Krisenkommunikation
am 25.4. in Leipzig
Mehr Infos
Das Beratungsgespräch - Mit wirksamer Kommunikation zu nachhaltigem Erfolg
am 26.04. in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de