IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
Dieses Seminar zeigt einen allgemeinen Trend zu Security Awareness in der Computertechnik auf. Zum besseren Verständnis werden zudem potentielle Gefahren verdeutlicht, die im Umgang mit mobilen Geräten, wie Smartphones, Tablet-Computern, aber auch dem Internet entstehen. Um den Schutz gegen mögliche Angriffe auf diese Geräte, und somit auf die darauf gespeicherten Daten gewähren zu können, vermitteln wir eine Übersicht möglicher, wirksamer Schutzmaßnahmen, die von Anwender*innen in der täglichen Praxis unmittelbar umgesetzt werden können.
alle Interessierten
• Aufzeigen aktueller Gefahren im Umgang mit Computersystemen und mobilen Geräten
• Schaffung und Stärkung des Sicherheitsbewusstseins der einzelnen Anwender
• Aktuelle Trends und Entwicklungen
• Aktuelle Gefahren und Angriffsmethoden
- Ransomware, Viren, Würmer, Trojaner & Co.
- Social Engineering - Feinde unter uns
- Physikalische Angriffe
- Phishing & Whaling - die Tricks der Angreifer
- Social Media Angriffe - Facebook, Twitter & Co.
• Wirksame Schutzmaßnahmen - für die tägliche Praxis
- Sicherer Umgang mit Daten
- Sicherer Umgang mit E-Mails
- Sicherer Umgang mit dem Internet
- Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
- Sicherer Umgang mit Passwörtern
- Sicherer Arbeitsplatz
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem it Trainingshaus Dresden angeboten.
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
05.12.2023
09:00 - 12:30 Uhr |
Online Online |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de