ITP Sachsen: Der Integrierte Teilhabeplan in der Eingliederungshilfe
Anwender*innenschulung
Menschen mit Behinderungen leben ihr Leben selbstbestimmt und mit der erforderlichen Teilhabeunterstützung - so der zentrale Ansatz des Bundesteilhabegesetzes. Damit einher geht ein verändertes Verständnis von Leistungen der Eingliederungshilfe. Für Fachkräfte und Akteure in diesem Arbeitsfeld ist es deshalb unverzichtbar, sich mit dem Integrierten Teilhabeplan (ITP) Sachsen auseinanderzusetzen.
Basierend auf der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) stellt der ITP Sachsen ein standardisiertes Arbeitsinstrument zur Entdeckung und Formulierung persönlicher Ziele des Menschen mit Behinderungen dar. Die Einschätzung von Ressourcen und Beeinträchtigungen, Umweltbezügen und Hilfearten basieren auf der ICF bzw. ICF-CY.
Das zweitägige Seminar vermittelt theoretische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, einen ITP selbständig zu erarbeiten und diesen zu reflektieren.
Fachkräfte der Eingliederungshilfe und inklusiven Arbeit
• Grundlagenschulung Integrierter Teilhabeplan (ITP Sachsen)
• ICF - Das bio-psycho-soziale Modell
• Übung zur Formulierung von Zielen und Indikatoren
• Erarbeitung eines ITP-Bogens
Theorieinput, Gruppenarbeit, Übungen, Reflexion, Arbeit an Praxisbeispielen
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Institut für Personenzentrierte Hilfen (IPH) durchgeführt.
Dr.
Beate Hilbert
(Dipl.-Pädagogin, ITP-Trainerin, Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und Personal- und Business-Coach)
Mitglieder: 452 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
26.09.2023
-
27.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Psychiatrische Krankheitsbilder in der Eingliederungshilfe
am 20.-21.04. in Dresden
Mehr Infos
Führungsrhetorik und Krisenkommunikation
am 25.4. in Leipzig
Mehr Infos
Das Beratungsgespräch - Mit wirksamer Kommunikation zu nachhaltigem Erfolg
am 26.04. in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de