Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln
Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung im nach § 8a SGB VIII vorgegebenen Verfahren zu erlangen - das ist das Ziel dieses Seminars.
Die Einschätzung von Gefährdungssituationen und -risiken, die Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen, der Umgang mit von Kindeswohlgefährdung betroffenen Kindern und Jugendlichen, die Inanspruchnahme einer „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ und die Fallweitergabe an das Jugendamt bzw. Familiengericht werden Themenschwerpunkte sein. Das Seminar führt dabei in die grundlegenden Begriffe zur Problematik Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII ein.
Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, aus Kindertagesstätten sowie Personen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Mädchen und Jungen arbeiten
• Rechtliche Einordnung (u.a. SGB VIII, KJSG, BGB)
• Definition wichtiger Begriffe wie Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung
• Risikofaktoren, Symptome, Folgen von Vernachlässigung, körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt
• Verfahrensablauf gemäß § 8a SGB VIII
• Elterngesprächen (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
• Alters- und problemangemessene Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
• Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes und mit anderen Hilfeinstitutionen
• Datenschutz und Dokumentation
Referat, Gruppenarbeit; Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden werden dazu eingeladen, anonymisierte Fälle aus ihrer Berufspraxis zu bearbeiten.
Heike Mann
(Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin
AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen)
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
28.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de