Kontaktaufnahme

Konfliktkompetenz

Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten

In der Zusammenarbeit und im Umgang mit schwierigen Patient*innen, zu pflegenden Personen oder deren Angehörigen, aber auch im Team und unter Kolleg*innen gibt es oft Unklarheiten, bis hin zu Streit und Konflikten.

 

Im Online-Seminar erlernen Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, den Zugang zu und den Umgang mit den unterschiedlichen Motiven und Auslösern von Konflikten zu finden sowie den Konflikt und dessen Verursacher getrennt voneinander zu behandeln.

Zielgruppe

Leitung und Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen

Inhalte

• Erarbeiten von Möglichkeiten der Konfliktvermeidung
• Das Prinzip wirkungsvoller Konfliktlösung und die Umdeutung der Sachlage
• Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen
• Entwicklung eines wirkungsvollen und empathischen Kommunikationsstils
• Gesprächssituationen mit besonderen Herausforderungen
• Sichern der Kooperation zum Vermeiden künftiger Vorfälle

Methoden

„Microteaching“ – als Trainingsmethode (Bewusstwerden des eigenen Handelns mit der Kernfrage: Welcher Reiz führt zu welcher Reaktion und mit welcher Konsequenz?), praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit

Hinweise

Für ausschließlich ehrenamtlich Tätige in Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Sachsen wird die Teilnahmegebühr auf 25 € reduziert (bitte unbedingt bei Anmeldung angeben!).

Dozent*in:

Matthias Myska
(Kommunikationstrainer und Projektleiter für Medizinalfach-, Heil-, Pflege- und Sozialberufe; intac - international training and coaching)

Kosten:
195 EUR
Mitglieder: 145 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 22-10-05
Anmeldung bis:
28.09.2022

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
05.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Online

Online

++ SEMINAR-TIPP ++

Ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen - Eine Einführung

Kurz-Seminar 10.00 - 12.00 Uhr l
am 28.09. l Online
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Transaktionsanalytische Konzepte zum Durchschauen und Auflösen psychologischer Spiele
17./18.10. Online
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de