Lebensmittelallergien im Verpflegungsalltag handhaben
Dieses Seminar reflektiert die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Kennzeichnung von Lebensmittelallergenen. Dafür wird der Unterschied von Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten vorgestellt.
Praxisorientiert erfahren Sie, wie die Kennzeichnung zu erfolgen hat und was im Arbeitsalltag zu berücksichtigen ist. Im Vordergrund steht das Erkennen der möglicherweise in Lebensmitteln enthaltenen Allergene sowie eventuelle Kontaminationen während des Küchen- und Ausgabealltags. Gefährdungspotentiale sowie Sofortmaßnahmen beim Auftreten von Symptomen werden praxisnah gemeinsam besprochen.
Küchenleitungen, Verpflegungsverantwortliche, Mitarbeitende, die Essen ausgeben in Kitas (z.B. Erzieher*innen), Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen mit Verpflegungsauftrag
• Rechtsvorschriften zur Speisenkennzeichnung auf Speisekarten und Aushängen
• Unterschied zwischen Lebensmittelallergie und –intoleranz
• Erkennen in Lebensmitteln enthaltener Allergene
• Handhabung von Lebensmittelallergenen in der Küche und bei der Essensausgabe
• Symptome und Maßnahmen, Gefährdungspotentiale
• Erste Hilfe bei Verdacht auf anaphylaktischen Schock
Vortrag und interaktive Gruppenarbeit
Bringen Sie gerne Ihre Kenntnisse und Fragen zu den in Ihrer Einrichtung vorliegenden Lebensmittelallergien mit.
Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater
Koch für alle Fälle)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
14.09.2023
09:00 - 15:30 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de