Kontaktaufnahme

Leitungskraft in der Kita?!

Nicht zu schaffen, und doch gemacht!

Alle wissen es, und dennoch ändert sich (fast) nichts: Leitungskräfte in Kitas sehen sich mit einer ständigen Überforderungssituation konfrontiert. Organisatorische und pädagogische Leitungsaufgaben haben einen Umfang angenommen, der sich regelmäßig kaum oder nicht in der arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeit bewältigen lässt. Häufig sind die Verantwortlichkeiten zwischen Träger und Kitaleitung ungenau aufgeteilt, so dass viel Energie in unnötige Kommunikation gesteckt werden muss. Dazu kommt, dass sich Leitungen häufig als „Notnagel“ in der Gruppenarbeit einplanen.

Das Seminar vermittelt mit welchen Methoden Klarheit über das konkrete Aufgabenbild der Leitungskraft geschaffen werden kann, wie Prioritäten gesetzt und durchgehalten werden können und welche Regeln für den Einsatz der Leitungskraft in der Kindergruppe gelten müssen. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden

Zielgruppe

Leitungen und stellv. Leitungen von Kitas, ggf. gemeinsam mit Trägervertreter/inne/n

Inhalte

• Das Aufgabenfeld der Leitungskraft: was gehört dazu, was nicht?
• Klare Absprachen mit dem Träger
• Delegation von Aufgaben in das Team
• Instrument der Bertelsmann Stiftung
• Prioritäten setzen und durchhalten
• Klärung der Position der Leitungskraft im Team

Methoden

Vortrag und Diskussion unter den Teilnehmenden

Dozent*in:

Martin Cramer
(Diplomsozialpädagoge, Selbständiger Fachberater für Kindertageseinrichtungen )

Kosten:
185 EUR
Mitglieder: 130 EUR
Seminar-Nr:
F-Kita 23-12-12
Anmeldung bis:
05.12.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
12.12.2023
10:00 - 16:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ SEMINAR-TIPP ++

Ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen - Eine Einführung

Kurz-Seminar 10.00 - 12.00 Uhr l
am 28.09. l Online
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Transaktionsanalytische Konzepte zum Durchschauen und Auflösen psychologischer Spiele
17./18.10. Online
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de