Muss es die perfekte Mutter sein?
Umgang mit psychisch erkrankten Frauen in Schwangerschaft und Postpartalzeit
Psychisch erkrankte Frauen stellen bei Schwangerschaftswunsch, in der Schwangerschaft bzw. in der Postpartalzeit oft ihren eigenen Selbstwert in Frage. Doch trotz des Vorliegens einer behandelbaren Erkrankung darf bei guter Reflexion und selbstkritischen Betrachtung den Frauen nicht das Vertrauen, Fürsorge und Zuversicht für das Kind abgesprochen werden. Unterstützender Zuspruch und Motivation, sich selbst zu vertrauen, um Beziehung mit dem Kind leben zu können, nimmt einen immer wichtigeren Teil in der Betreuung dieses Patientinnenklientels ein.
Ziel des Seminars ist es, den Begriff der "perfekten Mutter" zu hinterfragen und für die erkrankten Mütter einen gesunden Umgang mit ihren Kindern zu ermöglichen.
Mitarbeitende aus Einrichtungen der sozialen Arbeit, die in unterschiedlichen Kontexten mit psychisch erkrankten Frauen und Müttern arbeiten
• Besonderheiten im Umgang mit psychisch erkrankten Frauen in Schwangerschaft und Postpartalzeit
• Differenzierter und kritischer Umgang mit Psychopharmaka
• Sinnvoller Einsatz psychotherapeutischer Angebote
• Notwendigkeit unterstützender Maßnahmen von Jugendamt und Beratungsstellen während Schwangerschaft und Stillzeit bei Frauen mit psychischen Erkrankungen
Vortrag, Diskussion in der Gruppe
Dr. med.
Johanna Kunze
(Chefärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Celenus Klinik Carolabad Chemnitz
)
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
13.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de