Notwendige Rechtskenntnisse für Vereinsvorstände im Ehrenamt
Innerhalb eines Vereins obliegt dem Vorstand eine besondere Verantwortung. Ein Spektrum an Aufgaben und Kenntnissen sind hier gut im Blick zu behalten. In unserem Workshop geht es um spezifisches vereinsrechtliches Knowhow für Vorstände im Ehrenamt. Neue Vorstände und diejenigen, die sich diese Aufgabe zukünftig vorstellen können sind hier gleichermaßen angesprochen wie bereits erfahrene Vorstände.
Nach dem theoretischen Input wird Raum für Erfahrungsaustausch und Anfragen gegeben sein.
Ehrenamtliche Mitglieder von Vereinsvorständen und Geschäftsführende
• Rolle des Vorstandes im Verein, Satzungsfragen, obligatorischer und fakultativer Inhalt
• Geschäftsführende oder geschäftsführender Vorstand
• Notwendigkeit der Regelung von Kompetenzen
• Haftung des Vereinsvorstandes, Versicherungsschutz
• Der Vorstand als Verantwortlicher für den Datenschutz im Verein
• Zahlung von Aufwandsentschädigungen
Theoretischer Input, Praxisbeispiele
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Dr.
Thomas Auerbach
(Dipl.-Jurist)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
15.03.2023
13:00 - 17:00 Uhr |
VdK Sachsen e.V. Elisenstraße 12 09111 Chemnitz |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de