Orientierung im Förder-Dschungel
Stiftungen, Soziallotterien, öffentliche Zuwendungsgeber, EU, Hilfs- und Medienfonds?
Wenn man sich mit dem Thema „Fördermittel“ beschäftigt, dann haben gerade Einsteiger/innen das Gefühl, von der Unübersichtlichkeit des Fördermittelmarkts erschlagen zu werden. Beratungsangebote von Dachverbänden konzentrieren sich häufig auf die großen Soziallotterien (Aktion Mensch, DHW) – aber es gibt noch so viel mehr!
Während der Veranstaltung lernen Sie den Aufbau des Fördermittelangebots in Deutschland kennen (Stiftungen, öffentliche Mittel, Hilfs- und Medienfonds, Soziallotterien, EU-Programme). Dabei betrachten wir ausgewählte Förderorganisationen anhand von konkreten, anschaulichen Beispielen und geförderten Projekten. Weiterhin erfahren Sie, wie fördernden Einrichtungen aus den verschiedenen Bereichen „ticken“: Was ist besonders wichtig, wenn Sie sich an eine Förderorganisation wenden?
Mitarbeiter*innen, Geschäftsführende, Vorstandsmitglieder, Projektleiter*innen, Referent*innen, Verwaltungsmitarbeitende
• Überblick über die Förderlandschaft
• Welche Typen von fördernden Einrichtungen gibt es?
• Ausgewählte Beispiele für Förderorganisationen und Projektbeispiele
• Tipps & Recherchemöglichkeiten für die Suche nach thematisch passenden Förderern
• Aktuelle Entwicklungen auf dem Fördermittelmarkt (Beispiele für laufende Programme, neue Ausschreibungen)
Fachlicher Input, Praxis-Beispiele
Das Seminar ist auch für Einsteiger*innen geeignet.
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• Internetanschluss (optimal sind 4 Mbit/s im Up-/Download)
Für ausschließlich ehrenamtlich Tätige in Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Sachsen wird die Teilnahmegebühr auf 25 € reduziert (bitte unbedingt bei Anmeldung angeben!).
Daniel Pichert
(Coach und Trainer für Fundraising, Projektmanagement und Organisationsentwicklung
)
Mitglieder: 115 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
23.09.2022
13:00 - 16:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Selbstschutz am Arbeitsplatz bei klienteninduzierter Gewalt - Praxistraining
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Erfolgreich Führen aus dem Home Office - Ein Update in Online-Führung online
Mehr Infos
Die Führungskraft als Coach - Möglichkeiten und Grenzen in Dresden
Mehr Infos
Stressmanagement - Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de