Kontaktaufnahme

Psychiatrische Krankheitsbilder in der Eingliederungshilfe

Ein Überblick

Die Gestaltung von individuellen Hilfen für Menschen mit Behinderung zählt zu den großen Aufgaben des Bundesteilhabegesetztes. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Möglichkeiten der regionalen Leistungsgestaltung ist die Hilfebedarfsermittlung von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Eingliederungshilfe. Kenntnisse über die Krankheitsbilder, für die Eingliederungshilfe geleistet werden soll, bilden das Fundament der personenzentrierten Hilfeplanung.

Unter welchen Symptomen leiden Betroffene? Welche Auswirkungen hat die Behinderung auf das alltägliche Leben des Leistungsberechtigten und welche Teilhabeeinschränkungen können die Folge sein? Wann werden diese Diagnosen gestellt? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es?

 

In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie fundierte Grundlagen über vier wichtige psychiatrische Krankheitsbilder der Eingliederungshilfe - anschaulich und für den medizinischen Laien verständlich.

Zielgruppe

Sozialpädagog*innen, insb. Fallmanager*innen, Hilfeplaner*innen, Mitarbeitende bei Sozialämtern und Verwaltung, bei Pflegestützpunkten sowie der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung, gesetzliche Betreuer*innen, Rechnungsprüfer*innen

Inhalte

• Schizophrenie (u.a. besondere Wahrnehmung, Wahn, Antriebslosigkeit, Störungen der Ich-Funktionen, Vulnerabilitäts-Stress-Modell)
• Autismus-Spektrum-Störungen (u.a. Asperger-Autismus, Frühkindlicher Autismus, Wahrnehmungsbesonderheiten, Therapiemöglichkeiten)
• Angststörungen (u.a. soziale und spezifische Phobie, Agoraphobie, Panikstörung, generalisierte Angststörung, Therapiemöglichkeiten)
• Alkoholabhängigkeit (u.a. schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit, Besonderheiten bei chronisch mehrfachgeschädigten Alkoholabhängigen, Umgang mit Rückfällen)

Methoden

Fachvorträge, Erfahrungsaustausch Diskussion

Dozent*in:

Manuela Trendel
(Master Sozialmanagement, Dipl.-Sozialpäd.(FH), Krankenkassenfachwirtin)

Kosten:
375 EUR
Mitglieder: 300 EUR
Seminar-Nr:
F-T 23-04-20
Anmeldung bis:
30.03.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
20.04.2023 - 21.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

++ ZERTIFIKATSKURS ++

Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023

Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos

Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos

Excel für Fortgeschrittene - Seminarreihe
ab 15.06. Online
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de