Kontaktaufnahme

Schnittstellen und Nahtstellen in der Seniorenverpflegung

Wie alle Beteiligten gut zusammenarbeiten können

Die Verpflegung in den Einrichtungen der Altenhilfe und Pflege umfasst Prozessschritte in allen Bereichen, wie z.B. Pflege, Hauswirtschaft und Küche. Jeder Bereich muss dafür seine besondere Fachlichkeit einbringen. Nur dann kann eine genussvolle und ernährungsphysiologisch ausgewogene Verpflegung umgesetzt werden.

Im Seminar arbeiten Sie, aufbauend auf den besonderen Fachkenntnissen jedes Bereiches, die Gestaltungsmöglichkeiten bei der täglichen Verpflegung heraus. Sie tragen wichtige Faktoren aller Fachbereiche zusammen, die es bewusst für die Verpflegungsqualität sicherzustellen gilt.

Zielgruppe

Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen (möglichst aus verschiedenen Fachbereichen), die Verpflegungsprozesse absichern

Inhalte

• Qualitätskriterien der Verpflegungsqualität
• Verpflegungs-Vision
• Notwendige Prozesse und Leistungen
• Eigene Kompetenzen im Verpflegungsprozess
• Möglicher Beitrag beim Anstreben der Verpflegungs-Vision

Methoden

Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit

Dozent*in:

Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater Koch für alle Fälle)

Kosten:
235 EUR
Mitglieder: 176 EUR
Seminar-Nr:
F-A 23-06-15
Anmeldung bis:
25.05.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
15.06.2023
09:00 - 15:30 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ ZERTIFIKATSKURS ++

Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023

Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos

Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos

Excel für Fortgeschrittene - Seminarreihe
ab 15.06. Online
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de