Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt
Wie lassen sich Konflikte vermeiden und lösen?
Die Skala der Unannehmlichkeiten in schwierigen Gesprächssituationen reicht von Nörgeln bis hin zu aggressivem Verhalten. Im Umgang mit zu Betreuenden, aber auch im Team und im Kollegium gibt es bisweilen Unklarheiten und Streit – dies kostet Zeit und Nerven.
Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Interaktion zwischen den Konfliktpartner*innen und darauf, welcher Reiz zu welchen Reaktionen führt. Hierbei geht es darum, die dem jeweiligen Problemfall angepasste, wirkungsvollste Art der Kommunikation herauszuarbeiten, um souverän mit besonders belastenden Situationen fertig zu werden. Zwei unterschiedliche Ansichten sind noch kein Konflikt. Erst das gegenseitige „Überstülpen“, Erwartungen und Bewertungen führen zu Störungen.
Letztendlich soll es darum gehen, Aufgaben geschlossen anzustreben, Beziehungen vertrauensvoll zu gestalten sowie gemeinsam Ziele zu entwickeln.
Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens
• Erarbeiten von Möglichkeiten der Konfliktvermeidung
• Verstehen des Prinzips wirkungsvoller Konfliktlösung
• Bewusstheit für die Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen
• Entwicklung eines wirkungsvollen und empathischen Kommunikationsstils
• Souveränität in Gesprächssituationen mit besonderen Herausforderungen
• Strategien zur Kooperationssicherung und zum Vermeiden künftiger Vorfälle
Wissensvermittlung, praktische Übungen, Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Matthias Myska
(Kommunikationstrainer und Projektleiter für Medizinalfach-, Heil-, Pflege- und Sozialberufe; intac - international training and coaching)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
05.04.2023
13:00 - 17:00 Uhr |
Aktiv ab 50 e.V. Kopernikusstraße 7 08056 Zwickau |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de