Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Bedingungen, unter denen Berufstätige heute ihrer Arbeit nachgehen, erfordern eine hohe Produktivität, Mobilität und Flexibilität: Neue Technologien stellen Beschäftigte in immer kürzerer Zeit vor Herausforderungen und den Anspruch, ständig verfügbar und erreichbar zu sein. Erhöhte Eigenverantwortung, steigende Komplexität der Berufsanforderungen oder Arbeiten im Homeoffice führen dazu, dass die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, für einen Moment aus dem Arbeitsalltag auszusteigen, die eigene Arbeit von außen zu betrachten, Störquellen zu analysieren, Ideen zur Veränderung zu entwerfen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Ganz praktisch kann ausprobiert werden, welche Methoden helfen, sich zu entspannen, und was jede*r Einzelne braucht, um in einer gesunden Work-Life-Balance zu bleiben. Ein Seminar zum Kraft schöpfen… damit die Seele wieder lächeln kann.
Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige der sozialen Arbeit und alle interessierten Personen
• Wahrnehmung der eigenen Belastungsgrenze
• Stress aus biologischer Sicht
• Hintergründe für Leistungsmotivation: gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Aspekte
• Handlungsmöglichkeiten für eine gelungene Work-Life-Balance
• Achtsamkeits- und Entspannungsübungen (Meditation, Yoga, Atem)
• Visionen, Veränderungsideen, Anker im Alltag
Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Austausch, Selbstreflexion, einfach erlernbare Körper- und Entspannungsübungen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und richten Sie ausreichend Platz für Entspannungsübungen ein.
Für ausschließlich ehrenamtlich Tätige in Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Sachsen wird die Teilnahmegebühr auf 25 € reduziert (bitte unbedingt bei Anmeldung angeben!).
Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Mitglieder: 125 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
10.10.2022
10:00 - 15:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Selbstschutz am Arbeitsplatz bei klienteninduzierter Gewalt - Praxistraining
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Erfolgreich Führen aus dem Home Office - Ein Update in Online-Führung online
Mehr Infos
Die Führungskraft als Coach - Möglichkeiten und Grenzen in Dresden
Mehr Infos
Stressmanagement - Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de