Selbstschutz am Arbeitsplatz bei klienteninduzierter Gewalt
Praxistraining
Immer häufiger werden Fachkräfte mit Situationen konfrontiert, die eine psychische Belastung oder sogar eine physische Gefahr darstellen – für die Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen sind dann besondere Handlungskompetenzen wichtig.
Im Seminar lernen Sie, potentiell gewalttätige Situationen frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und sich selbst angemessen zu schützen. Das Erlernen von logisch strukturierten Verhaltensstrategien soll zu Gewaltschutz und Eigensicherung in eskalierenden Situationen beitragen. Darüber hinaus üben Sie die Anwendung dieser Methoden im Kontext alltagsspezifischer Standardsituationen und unter Berücksichtigung plötzlicher Veränderungen der jeweiligen Situation (plötzliches Auftauchen weiterer Personen, Alkoholmissbrauch, gefährliche Gegenstände). Anhand von Analysen dokumentierter Praxisfälle aus der Berufspraxis und zahlreichen praktischen Übungen erlernen Sie Methoden, um in sowohl potentiellen als auch in bereits eskalierten Situationen angemessen reagieren zu können.
Fachkräfte, die sich in Ihrem beruflichen Alltag mit (potentiell) gewalttätigen Situationen konfrontiert sehen
• Erkennung, Umgang & Vermeidung kontraproduktiven Verhaltens
• Frühzeitiges Erkennen von potentiell gewalttätigen Situationen
• Methoden zur Eigensicherung in eskalierenden Situationen
• Umgang mit Angst in potentiell gewalttätigen Situationen
• Umgang mit Gewalt und potenziell gefährlichen Situationen
Analyse dokumentierter Praxisfälle aus der Berufspraxis und zahlreiche praktische Übungen anhand situationsspezifischer Beispielsimulationen, u.a. Situationstraining in räumlicher Enge
Dr. phil.
Ken Oesterreich
(Gründer und Trainer bei SAMTACS)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
12.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ SEMINAR-TIPP ++
Ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen - Eine Einführung
Kurz-Seminar 10.00 - 12.00 Uhr l
am 28.09. l Online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Transaktionsanalytische Konzepte zum Durchschauen und Auflösen psychologischer Spiele
17./18.10. Online
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de