Sicheres und überzeugendes Auftreten im Arbeitsalltag
Körpersprache & Wirkung
Wie wirken Sie auf andere? Welche Botschaften senden Sie unbewusst?
Das Seminar bietet Möglichkeiten, die eigene Menschenkenntnis zu überprüfen und zu erweitern – ganz nach dem Goethe-Zitat: „Man sieht nur, was man weiß.“
Mitarbeitende und Führungskräfte
• Die Interpretation körpersprachlicher Signale (Detailinformationen, Fehlinterpretationen und Missverständnisse)
• Nähe und Distanz
• Selbstbewusstes Auftreten (Situationen dominieren, Durchsetzungsstärke zeigen, Hoch- und Tiefstatus in Begegnungen)
• Die Einschätzung meiner Gesprächspartner*innen (Bedingungen für ein vertrautes Gespräch, aufkommende Unruhe erkennen. Was verrät mein Gegenüber, ohne dass er es will?)
• Automanipulationen (Kleine Signale – verräterische Zeichen)
• Präsentationen/Vorträge (Darstellung der Ausgangssituation: Was soll verändert werden?)
• Grundlagen für wirkungsvolles Reden (Gebote und Tabus bei öffentlichem Auftreten)
An Hand von praxisnahen Fallbeispielen werden über Videoanalysen körpersprachliche Aspekte in Begegnung und Gesprächssituation aufgezeigt. Wirkungen werden in Chancen und Risiken erfahrbar – theoretischer Input gibt zusätzliche Sensibilisierung für die eigene Kommunikation.
Andreas Schareck
(Dozent für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement
Systemischer Coach)
Mitglieder: 161 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
22.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de