Stiftungen, Soziallotterien und Förderprogramme.
Wie können kleine Vereine Fördermittel erhalten?
Viele engagierte Vereine und Initiativen brauchen auch: Geld. Beispielsweise für Anschaffungen, Räumlichkeiten oder Honorare. Fördermittel (von Stiftungen, Soziallotterien, Landes- und Bundesprogrammen) sind ein Weg, um an Geld zu kommen. Genau wie Spenden erhalten Vereine Fördermittel „geschenkt“, wenn sie für gemeinnützige Aktivitäten eingesetzt werden. Viele Neueinsteiger/innen trauen sich aber nicht an dieses Thema heran. Dabei müssen die ersten Förderanfragen gar nicht schwierig sein! In dem Seminar lernen Sie Beispiele für Förderungen kennen und erhalten praxisorientierte Tipps für Anfragen. Das Seminar ist besonders für Einsteiger/innen geeignet.
Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens
• Welche Einrichtungen gibt es, die Vereine fördern?
• Beispiele für Fördermöglichkeiten für Engagement-Projekte, Bildungsprojekte, Kulturprojekte, Umweltprojekte…
• Förderer finden - Möglichkeiten der Recherche
• Wofür geben fördernde Einrichtungen Geld, wofür nicht?
• Tipps und Hinweise für Antragstellungen
Fachlicher Input, Analyse von Beispielen, Diskussion, Fragerunde
Geeignet für Einsteiger*innen. Fokus gemeinnützige Projekte
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Daniel Pichert
(Coach und Trainer für Fundraising, Projektmanagement und Organisationsentwicklung
)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
04.10.2022
14:00 - 18:00 Uhr |
VdK Sachsen e.V. Elisenstraße 12 09111 Chemnitz |
anmelden |
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Nachhaltiges Unternehmen – Was heißt das? - Grundlagen online
Mehr Infos
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) - Bedeutung und praktische Umsetzung in Dresden
Mehr Infos
Null Bock? Umgang mit (un-)motivierten Jugendlichen in Dresden
Mehr Infos