Stress im Ehrenamt!?
Achtsam im Umgang mit eigenen Grenzen
Wie kann es uns gut gelingen, achtsam zu sein, auch wenn äußere Anforderungen uns in Stress versetzen? In diesem Workshop wollen wir innehalten, die eigenen Grenzen erkennen und den Blick für neue Handlungsmöglichkeiten weiten. Neben Gruppenarbeit und Austausch bietet das Seminar auch Zeit für Achtsamkeitsübungen zur Stressbewältigung und die Aktivierung eigener Ressourcen für die Arbeit im Ehrenamt.
Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens
• Standortbestimmung: Wie gestresst bin ich?
• 6 Säulen einer gesunden Work-Life-Balance
• Wie gelingt mir ein Leben in Balance?
• Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Klangreise, Meditation
• Veränderungsideen für die Zukunft
Vortrag, Diskussion, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Austausch
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
21.04.2023
14:00 - 17:30 Uhr |
Online Online |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de