Transaktionsanalytische Konzepte zum Durchschauen und Auflösen psychologischer Spiele
„Ja, aber…" und „DU hast mir das eingebrockt!“
Wie oft fühlen wir uns als Vorgesetzte oder professionelle Helfer*innen an der Nase herumgeführt, bestätigen sich unsere negativen Vorahnungen oder wir fühlen uns nach einem Gespräch verraten? Hinter all diesen Situationen kann möglicherweise ein „psychologisches Spiel“ stecken, welches Mitarbeitende und Klient*innen bewusst oder unbewusst spielen. Diese Dynamik besteht aus einem Zusammenspiel zwischen den Rollen „Opfer“, „Verfolger“ und „Retter“. Im sogenannten „Dramadreieck“ spielen sich Szenarien ab, die ganz verschieden anmuten, aber einem allgemeingültigen Plan folgen. Am Ende fühlen sich alle in ihren Annahmen bestätigt und der Entwicklungsprozess stagniert.
In einem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie diese Dynamik mit Hilfe transaktionsanalytischer Konzepte und Modelle zu verstehen und zu durchbrechen. Sie reflektieren gemeinsam von Ihnen erlebte Beispiele aus der Praxis und finden Wege aus den Spielen. Das Ergebnis ist eine größere Klarheit und ein zielgerichtetes Arbeiten.
Fach- und Führungskräfte
• Erster Einblick in die Transaktionsanalyse
• Verstehen des Dramadreiecks und der Dynamik der Spiele
• Analyse typischer Spielsituationen und eigener Praxiserfahrungen
• Anregung und Übernahme eigener Verantwortung
• Erkennen der „ICH-Zustände“ als Bausteine der Persönlichkeit
• Weiterentwicklung der persönlichen Autonomie
• Eigene Fallbeispiele
Das Seminar bietet einen Reflexionsrahmen für die eigenen Erfahrungen und Themen und setzt somit die Bereitschaft voraus, sich mit seinen eigenen Stärken und Schwächen, seiner eigenen Haltung und Praxis auseinanderzusetzen.
Oliver Gerth
(Dipl.-Sozialpädagoge, Berater (transaktionsanalytische Praxiskompetenz – DGTA), Supervisor und Coach)
Mitglieder: 244 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
17.10.2023
-
18.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr |
Online Online |
++ SEMINAR-TIPP ++
IT-Sicherheit: Mitarbeiter*innen-Sensibilisierung
am 05.12. l online
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP - Bedarfsgerechte Gestaltung des Lebensmittelhygienekonzeptes
am 30.11. l Dresden
Mehr Infos
Datenschutz - Löschkonzept leicht gemacht
Bußgelder und Schadensersatzforderungen vermeiden
am 06.12. l Online
Mehr Infos
Verlässliche Dienstplanung und klare Arbeitsprozesse in der Pflege, Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe
am 07.12. l Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de