Umgang mit Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung
Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen stellen nicht nur Angehörige, sondern auch Fachkräfte in Einrichtungen vor eine große Herausforderung. Sowohl in der Gesellschaft als auch bei den Betroffenen selbst werden diese Erkrankungen nur schwer akzeptiert. Dabei stellt die Akzeptanz eine Grundvoraussetzung dar, um für die Patient*innen und ihre Angehörigen ein zufriedenes Leben zu gestalten.
Immer noch sind der Behandlung von psychischen Erkrankungen Grenzen gesetzt und eine vollständige Genesung kann in den häufigsten Fällen nicht erzielt werden. Trotzdem einen Standard an Lebensqualität gemeinsam mit den Patient*innen zu erzielen, sollte vordringliches Ziel aller professionellen Bemühungen sein.
Wie Sie in diesem Sinne mit Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung umgehen können, erfahren Sie im Seminar.
Mitarbeitende aus Einrichtungen der sozialen Arbeit, die in unterschiedlichen Kontexten mit psychisch Kranken arbeiten
• Was heißt „chronisch psychisch krank“?
• Ursachen und Formen chronisch psychischer Erkrankungen
• Möglichkeiten der Stabilisierung bzw. Verbesserung der aktuellen Lebenssituation
• Möglichkeiten zur Bewältigung normaler Lebensanforderungen
• Was müssen die Fachkräfte in der Beratung und in der Kommunikation mit diesen Klient*innen besonders beachten?
• Wie können die Mitarbeitenden für ihre eigene Psychohygiene sorgen?
Vortrag, Diskussion
Dr. med.
Johanna Kunze
(Chefärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Celenus Klinik Carolabad Chemnitz
)
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
12.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de