Verpflegungsangebote bei Mangelernährung in der Seniorenversorgung
Mangelernährung kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Eine entsprechende Handlungsgrundlage als Assessment wird im Arbeitsalltag selten so gründlich umgesetzt, dass die abgeleiteten Maßnahmen auch wirklich erfolgreich sein können. Im Expertenstandard Ernährungsmanagement wird dies hingegen gefordert. Erst wenn die Hintergründe bekannt sind, können sie gezielt überwunden werden.
Im Seminar erarbeiten Sie für die unterschiedlichen Ursachen von Mangelernährung differenzierte Möglichkeiten der Anreicherung für den Servicealltag. Dabei stehen zuallererst küchen- und angebotstechnische und erst in zweiter Linie die industriellen Anreicherungsmöglichkeiten im Vordergrund.
Sie lernen die essentielle Bedeutung des Assessments verstehen, um davon abgeleitete Maßnahmen und Möglichkeiten der Einflussnahme zur Steigerung des Energiegehalts der Speisen effektiv finden zu können.
Hauswirtschafter*innen, Küchenleitungen, Verpflegungs- und Ernährungsbeauftragte, HWL, PDL, HL
• Wesen der Mangelernährung
• Assessment als Handlungsgrundlage
• Maßnahmen im Service
• Anreicherungsmöglichkeiten durch gezielte Auswahl
• Küchentechnische Anreicherung
• Industrielle Anreicherung
Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit
Registrierung beruflich Pflegender: Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte. Weitere Infos unter www.regbp.de.
Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater
Koch für alle Fälle)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
23.03.2023
09:00 - 15:30 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de