Verpflegungsangebote bei Übergewicht und Adipositas in der Seniorenversorgung
Das zunehmende Übergewicht bis hin zur Adipositas älterer Bewohner*innen wird immer öfter zur gesundheitlichen Belastung, sowohl für die Senior*innen selbst, weil ihre Mobilität immer schwieriger wird, als auch für die sie versorgenden Mitarbeiter*innen.
Für viele ist jedoch das Essen und Trinken der Tageshöhepunkt im Seniorenalltag, mit dem Wohlfühlen und Freude einhergehen. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe einer ganzheitlichen Seniorenversorgung, kulinarisch hochwertige, vertraute und sättigende Speiseangebote zu erstellen, die gleichzeitig eine begrenzte Energiemenge aufweisen. Eine Gewichtsstabilisierung bzw. -reduzierung kann und muss dabei ein realistisches Ziel sein, ist aber nur mit Zustimmung der Senior*innen und mit engmaschiger ärztlicher Begleitung gesundheitlich zuträglich.
Im Seminar tragen Sie die ernährungsphysiologischen Hintergründe zusammen und entwickeln dazu mögliche Angebotsformen.
Hauswirtschafter*innen, Küchenleitungen, Verpflegungs- und Ernährungsbeauftragte, HWL, PDL, HL
• Wesen von Übergewicht und Adipositas
• Potentielle Folgeerkrankungen
• Potentielle Nebenwirkungen von Reduktionsdiäten
• Einflussmöglichkeiten auf das Gewicht hochaltriger Menschen durch Lebensmittelauswahl, Zubereitungsmodifikation und Mahlzeitengestaltung
Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit
Bitte bringen Sie eigene Speisepläne und Rezepturen mit!
Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater
Koch für alle Fälle)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
05.07.2023
09:00 - 15:30 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de