"Wenn es kracht unter Jungs..."
Umgang mit Konfliktsituationen bei migrierten und deutschen Jungen in der Einrichtung
Seit mehreren Jahren ist, durch die Zunahme des Anteils migrierter Jungen in den verschiedenen Kontexten, mitunter eine veränderte Dynamik in Gruppen der Kinder- und Jugendarbeit wahrzunehmen. Ausgehend von Abwertungen und „Mikroaggressionen“ gegenüber den „Neuen“ - den „Anderen“ entstehen Konflikte, die sich teilweise schnell zuspitzen. Aber auch unter den Jugendlichen mit Migrationsgeschichte kann eine Situation ohne Vorwarnung schnell eskalieren.
Wie kann ich als Fachkraft hier professionell und nachhaltig agieren? Was können Hintergründe der Konflikte sein, um zukünftig auch präventiv in Bezug auf Deeskalation wirken zu können? Wie lässt sich ein aufkommender Konflikt rassismuskritisch und sensibel lösen? Diesen und weiteren Fragen soll in dem Seminar Raum gegeben werden.
Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Migrations- und Flüchtlingsberatung, Ehrenamt
• Sozialisation von Jungen*
• Anforderungen im Kontext Männlichkeiten und Migration
• Vorstellungen über Jungen* mit Migrationsgeschichte
• Handlungsspielräume für Fachkräfte
• Bearbeitung von Praxissituationen
• Kennenlernen externer Unterstützungsmöglichkeiten
• Inputs (per Powerpoint, Video, etc.)
• Gruppenarbeiten
• Diskussion
• Fallbearbeitung
• Seminar wird in der deutschen Sprache durchgeführt
Es würde das Seminar sehr bereichern, wenn Sie selbst eigene Praxisbeispiele für Konflikte, bzw. auch die Lösung von Konflikten mitbringen.
Conrad Blumenstein
(Sozialarbeiter, Bildungsreferent
Projektleiter von „Bruder, was geht?! – Geschlechterreflektierende und empowernde Arbeit mit Jungs* und jungen Männern* of Color“
)
Amanos Mohammad
(Rechtswissenschaftler, Dolmetscher
Projektmitarbeiter von „Bruder, was geht“?!
)
Mitglieder: 155 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
05.10.2022
09:00 - 15:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Selbstschutz am Arbeitsplatz bei klienteninduzierter Gewalt - Praxistraining
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Erfolgreich Führen aus dem Home Office - Ein Update in Online-Führung online
Mehr Infos
Die Führungskraft als Coach - Möglichkeiten und Grenzen in Dresden
Mehr Infos
Stressmanagement - Grenzen erkennen, Ressourcen erhalten und Stress bewältigen in Leipzig
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de