Zusatztermin: Die Qualitätsprüfungs-Richtlinie (QPR) ambulant
Ende des Jahres 2019 wurde die neue Qualitätsprüfungs-Richtlinie (QPR) ambulant unter Beteiligung des MDK stark überarbeitet. Infolgedessen haben sich die Prüfinhalte und die Herangehensweise verändert. Der Schwerpunkt der Prüfungen konzentriert sich dabei auf die Pflege- und Ergebnisqualität. Das Seminar richtet sich nach den § 114 ff. SGB XI in der ambulanten Pflege und den ambulanten Betreuungsdiensten.
Es wird Ihnen helfen, Hektik und Unsicherheit in Vorbereitung der Prüfungen zu vermeiden. Sie werden sich mit dem neuen Prüfungsverfahren auseinandersetzen. Sie erfahren, wo Sie stehen, welche Felder Sie noch intensiver bearbeiten und wie Sie während der Prüfung agieren sollten. Auch für die Nachbereitung erhalten Sie Hinweise, z.B. wie Sie auf den Prüf- und Transparenzbericht reagieren können. Das Seminar behandelt darüber hinaus insbesondere auch die Qualitätsprüfrichtlinien.
Verantwortliche Leitungskraft, Teamleitung und Mitarbeitende der ambulanten Pflegedienste, Leitung von ambulanten Betreuungsdiensten
• Anforderungen durch die neue QPR ambulant/Betreuungsdienste
• Wissensvertiefungen bei speziellen Fragestellungen
• Spezialwissen für den Erhebungsbogen
• Prüfanleitung zum Erhebungsbogen
• Auswirkungen auf den Arbeitsalltag
• Begleitung zum Patienten mit dem Prüfer
• QPR, QPR-HKP und Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA)
• Das Abschlussgespräch
• Umgang mit dem Transparenzbericht
Präsentation, Arbeitseinheiten, Diskussion
Registrierung beruflich Pflegender: Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte. Weitere Infos unter www.regbp.de.
Frank Zwinscher
(Diplom-Pflegewirt (FH), Geschäftsführer, ausgebildeter Multiplikator IMPS)
Mitglieder: 185 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
27.06.2022
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ ZERTIFIKATSKURS ++
Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Ess-Störungen im psychosozialen Kontext
am 01.06. in Dresden
Mehr Infos
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos
Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de