X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

2. Quartal 2025: Neue Seminarthemen und ein Wandel

Eine langhaarige Frau blickt lächelnd in Richtung Kamera, neben ihr sitzen weitere Personen.

Professionelles Onboarding, Gewaltschutz, Schulbegleitung, kultursensible Ernährung – die Seminarthemen des Paritätischen Sachsen von April bis Juni sind vielfältig. Und sie bekommen ein „neues Zuhause“. 

Wer gute Leute will, muss professionell vorgehen – von der Auswahl bis zum Abschied. Zwei neu konzipierte Seminare bieten Personalverantwortlichen praxisnahe Strategien: eines für gelungene On- und Offboarding-Prozesse, eines für erfolgreiche Personalauswahlgespräche

In mehrteiligen Kursen Wissen aufbauen

Manche Themen brauchen mehr Zeit. Im zweiten Quartal 2025 starten daher mehrteilige Kurse für eine intensive Auseinandersetzung: 

Verantwortlich mit Schutzbedürftigen umgehen

Die Paritätische Weiterbildung greift zudem Anforderungen an Organisationen und Fachkräfte auf. Seminare zu Gewaltschutzkonzepten in Pflegeeinrichtungen und Kindertageseinrichtungen helfen, Strukturen zu schaffen und handlungssicher zu werden. Im 2. Quartal 2025 finden außerdem Seminare zur Aufsichtspflicht in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und zur Beziehungsgestaltung in der Schulbegleitung statt. Wer im Migrationsbereich tätig ist, findet praxisnahe Weiterbildungen zu Asylrecht und Aufenthaltsverfestigung.

Ausgewogene Ernährung sicherstellen

Auch Ernährung ist ein zentrales Thema in sozialen Einrichtungen. Essen beeinflusst Wohlbefinden und Gesundheit – ob in der Kita, im Pflegeheim oder in der Jugendhilfe. Der Weiterbildungskalender greift das mit bewährten und neuen Angeboten auf:

Ab Frühjahr 2025: Paritätische Akademie Sachsen 

Mit den neu eingeführten Rubriken „Gesundheit und Selbstfürsorge“ sowie „Digitalisierung und Transformation“ erleichtert die Paritätische Weiterbildung die gezielte Suche nach Seminaren in wichtiger werdenden Themenfeldern. Im 2. Quartal 2025 steht zudem eine weitere Neuerung bevor: Die Paritätische Weiterbildung wird zur Paritätischen Akademie Sachsen. Informationen über den konkreten Starttermin folgen in Kürze.


Informieren Sie sich im Weiterbildungsprogramm 2025 des Paritätischen Sachsen über diese und weitere Seminarthemen. Weitere Termine und Themen kommen fortlaufend hinzu. 

Sie haben Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie das Team Weiterbildung unter Tel.: 0351 - 828 71 431 oder schreiben Sie an weiterbildung(at)parisax.de.