Kontaktaufnahme

Konzertierte Aktion Pflege: Finanzielle Eigenanteile Pflegebedürftiger begrenzen

Symbolbild: Pflegekraft hält Hand einer Seniorin. (Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com)

(Berlin) Als wichtige Initiative, die richtige Themen aufgreift, begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die gemeinsame Konzertierte Aktion Pflege von Bundesgesundheits-, Familien- und Arbeitsministerium. Ein wirksames und tragfähiges Gesamtkonzept zur Behebung des Pflegenotstands müsse dabei zwingend auch eine Reform der Pflegefinanzierung beinhalten, appelliert der Verband in einem Brief an die Ministeriumsspitzen. Anderenfalls drohe eine weitere unzumutbare finanzielle Belastung Pflegebedürftiger. Konkret schlägt der Paritätische eine Deckelung der Eigenanteile vor und fordert, dass künftig 85 Prozent der pflegebedingten Kosten von der Pflegeversicherung übernommen werden.

Klar sei, dass insgesamt deutlich mehr finanzielle Mittel notwendig seien, um die erforderlichen Reformen zu finanzieren. „Eine menschenwürdige gute Pflege für alle ist nicht zum Nulltarif zu haben. Die Finanzierung der Pflege und der notwendigen Maßnahmen für mehr Personal und eine bessere Versorgung sind daher ein Schlüsselthema“, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Es müsse sichergestellt werden, dass es am Ende nicht die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die Sozialhilfeträger seien, auf die zusätzlichen Kosten zukommen. „Den Betroffenen sind zusätzliche finanzielle Belastungen schlicht nicht zuzumuten. Schon jetzt wird es für den Einzelnen immer schwieriger, eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte Pflege aus den Teilleistungen der Pflegeversicherung und eigenen Mitteln zu finanzieren“, warnt Schneider. Im Mittel liegen die Eigenanteile von Pflegeheimbewohner/-innen mittlerweile bei über 50 Prozent der Gesamtkosten. Wer dies nicht aufbringen kann, ist auf Sozialhilfe angewiesen. Jeder Sechste, der Pflege erhält, sei inzwischen auf entsprechende Leistungen der „Hilfe zur Pflege“ aus der Sozialhilfe angewiesen, in Pflegewohnheimen ist es sogar fast jeder Dritte, betont der Paritätische in dem Brief an Jens Spahn, Hubertus Heil und Franziska Giffey. „Gute Pflege darf nicht länger Armutsrisiko sein. Die Pflegefinanzierung muss komplett umgekrempelt werden“, fordert Schneider.

In dem Schreiben zur Konzertierten Aktion Pflege schlägt der Paritätische eine gesetzliche Regelung vor, nach der die Pflegeversicherung künftig grundsätzlich mindestens 85 Prozent der Kosten übernimmt und der Eigenanteil der Pflegebedürftigen damit auf 15 Prozent gedeckelt wird. Die Mittel des Pflegevorsorgefonds sollten umgewidmet werden, zudem plädiert der Paritätische für eine verbindliche Übernahme der Investitionskosten durch die Länder. Schließlich fordert der Verband, dass die Finanzierung der Behandlungspflege in stationären Einrichtungen endlich durch die Krankenkassen erfolgen müsse. Allein dies würde die Pflegeversicherung um drei Milliarden Euro entlasten. Mittelfristig sei der Ausbau der Pflegeversicherung zu einer solidarischen Bürgerversicherung erforderlich, bei der alle Einkommensarten berücksichtigt werden sollen.

Der Paritätische Gesamtverband ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der Bundesrepublik. Als Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich, repräsentiert und fördert er seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung sowie ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen.

Presseanfragen:

Gwendolyn Stilling (Pressesprecherin, Der Paritätische Gesamtverband)
Tel.: 030 - 246 36 305
E-Mail: pr(at)paritaet.org

www.paritaet.org
www.facebook.de/paritaet
www.twitter.com/paritaet
www.youtube.com/dieparitaeter