X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen rund um den Paritätischen Sachsen und seine Mitgliedsorganisationen sowie zu Sozial- und Bildungsthemen.

Sie haben Fragen oder Hinweise? Senden Sie uns eine E-Mail: presse(at)parisax.de

Interessante Beiträge lesen Sie auch in unserem halbjährlich erscheinenden Verbandsmagazin anspiel.

966 Beiträge auf 161 Seiten
10. März 2025

Gastbeitrag: Das Bundesteilhabegesetz kann in Sachsen nur gemeinsam gelingen

In einem Gastbeitrag kommentiert Udo Witschas, Verbandsvorsitzender des Kommunalen Sozialverbands Sachsen (KSV) und Landrat des Landkreises Bautzen, gemeinsam mit KSV-Verbandsdirektorin Christin Wölk die aktuelle Entwicklung bei der Umsetzung des...  
07. März 2025

Wohngemeinnützigkeit: Eine Chance für soziale Einrichtungen?

Die geplante Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit könnte sozialen Unternehmen in Sachsen helfen, indem sie die Umwidmung von Bestandsgebäuden in bezahlbaren Wohnraum fördert und soziale Strukturen stärkt. Carsten Tanneberger, Leiter der...  
05. März 2025

Soziale Innovation und Freie Wohlfahrtspflege

Die Angebote der Freien Wohlfahrtspflege decken einen großen Teil sozialer Daseinsvorsorge im Freistaat Sachsen ab. Die Angebotsvielfalt reicht dabei von der großen Pflegeeinrichtung bis hin zum kleinen ehrenamtlich getragenen Projekt....  
27. Februar 2025

Sächsischer Bildungsplan: Einblicke in die Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung

Der Sächsische Bildungsplan soll fortgeschrieben werden. Nach einer Online-Beteiligung werden nun Personen aus der Praxis an dem Fortschreibungsprozess beteiligt. Nicole Börner, Referentin für Bildung des Paritätischen Sachsen, kommentiert die...  
19. Februar 2025

2. Quartal 2025: Neue Seminarthemen und ein Wandel

Professionelles Onboarding, Gewaltschutz, Schulbegleitung, kultursensible Ernährung – die Seminarthemen des Paritätischen Sachsen von April bis Juni sind vielfältig. Und sie bekommen ein „neues Zuhause“.  
11. Februar 2025

Doppelhaushalt 2025/26: Statement des Paritätischen Sachsen zu den Haushaltsprioritäten der Staatsregierung

Anlässlich der heute von Finanzminister Christian Piwarz vorgestellten Ergebnisse der Kabinettsklausur zum Doppelhaushalt 2025/26 fordert der Paritätische Sachsen, bei der Priorität 'Bildung' auch die frühkindliche Bildung zu berücksichtigen.  

Veranstaltungen