Kontaktaufnahme

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen rund um den Paritätischen Sachsen und seine Mitgliedsorganisationen sowie zu Sozial- und Bildungsthemen.

Sie haben Fragen oder Hinweise? Senden Sie uns eine E-Mail: presse(at)parisax.de

Interessante Beiträge lesen Sie auch in unserem halbjährlich erscheinenden Verbandsmagazin anspiel.

945 Beiträge auf 158 Seiten
09. März 2023

anspiel. 1.2023: Gewalt in der Sozialen Arbeit

In dieser Ausgabe der anspiel. berichten wir, wie unsere Mitglieder ihre Teams für gewaltgeprägte Situationen stärken. Wir haben Mitgliedsorganisationen dafür gewinnen können, von ihren Erfahrungen und vom Umgang mit Gewalt gegen ihre Beschäftigten...  
03. März 2023

Digitalisierung: Bedarfe des Ehrenamts stärker berücksichtigen

Zu Jahresbeginn 2023 stellte der Freistaat seine neue Digitalstrategie vor. Bei deren Erarbeitung brachte sich der Paritätische Sachsen aktiv ein und betonte, dass Digitalisierung stets barrierefrei gedacht werden muss. Zudem verwies er auf deren...  
23. Februar 2023

Ernährung im Alter: Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme

Gesundes Essen wird im Alter immer wichtiger, um körperliche und geistige Fitness zu erhalten. #Pflegeeinrichtungen können durch die Gestaltung des Verpflegungsangebotes entscheidend dazu beitragen. Der Paritätische Sachsen unterstützt mit passenden...  
21. Februar 2023

Arbeitsschutz als Basis für gesundes Arbeiten

Arbeitsschutz in einer Werkstatt mit 320 Mitarbeitenden umzusetzen und so die Gesundheit aller Beschäftigten zu schützen, erfordert ein lebendiges Arbeitsschutzkonzept. Doch wie fängt man an? Die Görlitzer Werkstätten haben sich dieser Frage...  
17. Februar 2023

Parität diskutiert: Wie kann die ambulante Pflege gestärkt werden?

Im Februar kam der neue Fachbeirat Ambulante Pflege zu einer Klausurtagung zusammen und hat über die drängendsten Herausforderungen diskutiert. Die Runde verständigte sich auf gemeinsame Ziele, für die sich der Landesverband künftig stark machen...  
15. Februar 2023

24.2.2023 - Solidarität mit der Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Ein breites gesellschaftliches Bündnis lädt aus diesem Anlass am Jahrestag ab 16.30 Uhr auf den Neumarkt in Dresden, um gemeinsam seine Solidarität mit der Ukraine...