X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen rund um den Paritätischen Sachsen und seine Mitgliedsorganisationen sowie zu Sozial- und Bildungsthemen.

Sie haben Fragen oder Hinweise? Senden Sie uns eine E-Mail: presse(at)parisax.de

Interessante Beiträge lesen Sie auch in unserem halbjährlich erscheinenden Verbandsmagazin anspiel.

966 Beiträge auf 161 Seiten
10. Februar 2025

Interview: „Prävention zahlt sich mehr als doppelt aus“

Organisationen sind ständig gefragt, sich aktuellen Entwicklungen anzupassen. Eine Herausforderung ist dabei die Gesunderhaltung der Beschäftigten. Wir sprachen mit Marlene Büchner, Referentin Organisationsberatung für Sicherheit und Gesundheit der...  
03. Februar 2025

Paritätischer Sachsen unterstützt Appell für menschenrechtliche Brandmauer

Anlässlich des heute stattfindenden 37. Parteitags der CDU veröffentlichen 145 Bundes- und Landesorganisationen ihren gemeinsamen Appell „Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer...  
31. Januar 2025

Landesvorstand: Verbandsziele 2024 weitgehend erreicht

In seiner ersten Sitzung 2025 verständigte sich der Landesvorstand des Paritätischen Sachsen unter anderem zur Entwicklung des Weiterbildungsangebotes, zur Umsetzung der Jahresziele 2024, zum aktuellen Stand des Zukunftskonzeptes Parität 2030 sowie...  
28. Januar 2025

Landeshaushalt: Kindertagesbetreuung darf nicht zurückstehen

Anlässlich der Diskussion um den sächsischen Doppelhaushalt 2025/26 wendet sich der Paritätische Sachsen erneut an die Landespolitik und fordert die Stärkung der frühkindlichen Bildung. Die Gelder aus dem Kita-Moratorium sowie für das geplante...  
27. Januar 2025

Sucht am Arbeitsplatz: Strategien und Lösungen für Arbeitgeber

Sucht am Arbeitsplatz wird oft von der Unsicherheit im Umgang damit begleitet. Prävention, frühe Ansprache und Fürsorgegespräche sowie klare Regeln zum Konsum berauschender Substanzen können dabei helfen, mit dem tabubehafteten Thema umzugehen.  
22. Januar 2025

Gemeinnützige Akteure bei der Transformation zur Klimaneutralität unterstützen

Auch gemeinnützige Organisationen müssen sich der sozial-ökologischen Transformation stellen. Daher setzt sich der Paritätische auf Bundes- und auf Landesebene dafür ein, klare Rahmenbedingungen und eine gerechte Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen...  

Veranstaltungen