X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen rund um den Paritätischen Sachsen und seine Mitgliedsorganisationen sowie zu Sozial- und Bildungsthemen.

Sie haben Fragen oder Hinweise? Senden Sie uns eine E-Mail: presse(at)parisax.de

Interessante Beiträge lesen Sie auch in unserem halbjährlich erscheinenden Verbandsmagazin anspiel.

953 Beiträge auf 159 Seiten
27. Januar 2025

Sucht am Arbeitsplatz: Strategien und Lösungen für Arbeitgeber

Sucht am Arbeitsplatz wird oft von der Unsicherheit im Umgang damit begleitet. Prävention, frühe Ansprache und Fürsorgegespräche sowie klare Regeln zum Konsum berauschender Substanzen können dabei helfen, mit dem tabubehafteten Thema umzugehen.  
22. Januar 2025

Gemeinnützige Akteure bei der Transformation zur Klimaneutralität unterstützen

Auch gemeinnützige Organisationen müssen sich der sozial-ökologischen Transformation stellen. Daher setzt sich der Paritätische auf Bundes- und auf Landesebene dafür ein, klare Rahmenbedingungen und eine gerechte Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen...  
21. Januar 2025

Neues Mitglied: Haus der sozialen Vielfalt gGmbH – für ein inklusives Miteinander

Interkulturelle Kompetenzen, den Abbau von Vorurteilen sowie das gelingende Miteinander von Menschen mit verschiedenen Herkünften und Prägungen hat sich unser neues Mitglied Haus der sozialen Vielfalt aus Leipzig auf die Fahnen geschrieben.  
15. Januar 2025

KI als Sparringspartner für soziale Organisationen

In sozialen Organisationen wird die To-do-Liste ständig länger statt kürzer. Entdecken Sie, wie ChatGPT & Co. Ihre Arbeit verbessern, Zeit sparen und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.  
14. Januar 2025

Inklusion: Das Bundesteilhabegesetz darf in Sachsen nicht scheitern

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) – einst als Meilenstein für mehr Teilhabe und Inklusion gefeiert – droht in Sachsen zu scheitern. Die Verhandlung eines Rahmenvertrages tritt auf der Stelle. Die Fortschritte der vergangenen Jahre...  
13. Januar 2025

Anlehnung an den TVöD – Was heißt das eigentlich?

Im Sinne besserer Vergleichbarkeit lehnen sich viele freie Träger an einen Tarifvertrag, z.B. den TVöD an. Gleichzeitig kämpfen sie jedoch mit hohen Kosten und begrenzter Refinanzierung. Zwei gemeinsame Veranstaltungen des Paritätischen Sachsen und...  

Veranstaltungen