X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Aktuelles

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen rund um den Paritätischen Sachsen und seine Mitgliedsorganisationen sowie zu Sozial- und Bildungsthemen.

Sie haben Fragen oder Hinweise? Senden Sie uns eine E-Mail: presse(at)parisax.de

Interessante Beiträge lesen Sie auch in unserem halbjährlich erscheinenden Verbandsmagazin anspiel.

955 Beiträge auf 160 Seiten
14. Januar 2025

Inklusion: Das Bundesteilhabegesetz darf in Sachsen nicht scheitern

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) – einst als Meilenstein für mehr Teilhabe und Inklusion gefeiert – droht in Sachsen zu scheitern. Die Verhandlung eines Rahmenvertrages tritt auf der Stelle. Die Fortschritte der vergangenen Jahre...  
13. Januar 2025

Anlehnung an den TVöD – Was heißt das eigentlich?

Im Sinne besserer Vergleichbarkeit lehnen sich viele freie Träger an einen Tarifvertrag, z.B. den TVöD an. Gleichzeitig kämpfen sie jedoch mit hohen Kosten und begrenzter Refinanzierung. Zwei gemeinsame Veranstaltungen des Paritätischen Sachsen und...  
09. Januar 2025

2.400 in 2024: Ein Jahr voller Wissen und Wachstum

Die Paritätische Weiterbildung und ihre Projekte, die Selbsthilfeakademie Sachsen und die Ehrenamtsakademie Südwestsachsen, blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein Überblick in Zahlen und Fakten.  
06. Januar 2025

Soziale Innovationen im ländlichen Raum

Ländliche Regionen stehen vor eigenen Herausforderungen. Nicht selten sind es Vereine und örtliche Initiativen, die das Miteinander vor Ort tragen und mit neuen Ideen beleben. Ein gutes Beispiel dafür ist der Verein ‘auf weiter Flur‘ e.V. aus...  
17. Dezember 2024

Ernährung in der Pflege: Projekt bietet wichtige Impulse für die Praxis

Nach fast drei Jahren Laufzeit lässt sich ein positives Resümee zum Projekt „Ernährung in der Pflege“ ziehen. In den beteiligten Pflegeeinrichtungen konnten über das Verpflegungsmanagement wichtige Schritte hin zu einer ausgewogenen und gesunden...  
11. Dezember 2024

Freie Wohlfahrt: Selbstbewusst zur eigenen Innovationskraft stehen

Soziale Innovation erfährt in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit. Das ist gut, denn endlich wird Soziale Arbeit stärker als das wahrgenommen, was sie ist: als ein von Innovation getragenes Arbeitsfeld. Soziale Organisationen sollten...