X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Sozialpädagogen*in

Stellenangebot: Koordination des Elterntelefons

Stellenangebotsart:  Arbeitsplatz als Fachkraft – Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in 

Arbeitgeber: Kinderschutzbund Leipzig e.V.

Arbeitsort:  Leipzig Stadt 

Stellenbeschreibung/ Stellenanforderung: 

  • Wir suchen ab 09.07.2025 eine*n Sozialpädagogen*in für die Koordination des Elterntelefons als Elternzeitvertretung
  • Das Elterntelefon und das Kinder- und Jugendtelefon sind Beratungsangebote des Kinderschutzbundes Leipzig e.V. in Kooperation mit der Nummer gegen Kummer e.V. Die telefonische Beratung ist anonym und kostenfrei. Das Elterntelefon ist eingebettet in das Angebot des Projekts Familienbildung stadtweit.
  • Die gesuchte Koordinationskraft begleitet am Standort Leipzig ca. 25 ehrenamtlich tätige Berater*innen im Alter von 25 – 70 Jahren. 

Arbeitsinhalt:

  • Akquise, Auswahl und fachliche Unterstützung der ehrenamtlichen Berater*innen
  • Begleitung der ehrenamtlichen Berater*innen in ihrem Dienst
  • Planung und Organisation der Supervisionen und Fortbildungsveranstaltungen der ehrenamtlichen Berater*innen
  • Organisation der Ausbildung der ehrenamtlichen Berater*innen sowie ggf. Durchführung eigener Seminare
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auf Landes- und Bundesebene
  • Beantragung und Abrechnung des Projektes bei den Fördermittelgebern, Konzeptfortschreibung
  • fach- und projektspezifische Öffentlichkeitsarbeit, Kontakte zu Ämtern und Behörden
  • Durchführung thematischer Elternabende und Veranstaltungen zu erzieherischen Themen wie z.b. Kommunikation in der Familie, Gewaltfreie Erziehung etc.
  • administrative Tätigkeiten im Verein 

Kenntnisse/ Anforderungen und Voraussetzungen:

  • Kind- und bedürfnisorientierte Grundhaltung, die jegliche Art von körperlicher, emotionaler und sexualisierter Gewalt ablehnt
  • eigene Erfahrungen als ehrenamtlich Tätige/r oder Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten
  • Erfahrung bei der Begleitung und Anleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, wertschätzende Haltung sowie gegenseitige Achtung
  • Berufserfahrung im Beratungskontext und in der Seminargestaltung
  • Erfahrung in der Vereinstätigkeit, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
  • Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
  • (Fach-) Hochschulabschluss
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden und am Wochenende
  • EDV- Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) 

Wir bieten:

  • ein tolles ehrenamtlich tätiges Berater*innenteam
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen
  • Enge Kooperation mit der Koordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons und der Koordinatorin des Projektes „Familienbildung stadtweit“ 

Bewerbungsfrist: 01.04.2025     

Beginn der Tätigkeit: 09.07.2025      

Konditionen   

  • Arbeitszeit 25 WST
  • Vergütung orientiert am TVÖD SuE, EG 11b, max. Stufe 3
  • Befristung Elternzeitvertretung, 1-Jährige Befristung 

Kontaktdaten 

Rückfragen und Bewerbung:

DKSB OV Leipzig e.V.
Kristin Drechsler
Johannisallee 20
04317 Leipzig                                               
Tel.: 0341 – 70 25 70
Fax.: 0341 – 70 25 729
E-Mail: bewerbung(at)dksb-leipzig.de
Web: www.dksb-leipzig.de

Bewerbungsinhalt: Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Erweitertes                    Führungszeugnis (Vorlage reicht vor Beschäftigungsbeginn, nicht älter als 4 Wochen)