Datenschutz und Schweigepflicht in sozialen Einrichtungen - Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes / Aufbauseminar
In Fortsetzung des Grundlagenseminars vom Vortag wendet sich das Aufbauseminar speziell an Verantwortliche für den Datenschutz in sozialen Einrichtungen.
Im Seminar werden verschiedene Aspekte konkretisiert und anhand einer Musterdokumentation notwendige Materialen und Formulare erarbeitet.
Geschäftsführung, Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, Datenschutzbeauftragte
1. Aufbau und Inhalt einer Musterdokumentation zum Datenschutz
2. Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Datenschutzbeauftragten
• Person der/des Datenschutzbeauftragten, notwendiges Fachwissen und Interessenkonflikte
• Rechtliche Stellung der Datenschutzbeauftragten, Verantwortung für den Datenschutz, Haftungsrisiken, Kündigungsschutz
• Meldepflicht
3. Erarbeitung notwendiger Formulare und Materialien:
• Muster Einwilligungserlaubnis
• Muster Veröffentlichungserlaubnis für Fotos
• Verarbeitungsverzeichnisse, Muster für Mitgliederwesen im Verein, Beschäftigte, Bereiche der sozialen Arbeit
• Informationspflichten gegenüber den Betroffenen, Musterinformationsschreiben
• Auftragsdatenverarbeitung, Vertragsmuster
• Datenschutzrichtlinie, Organisatorisch-technische Anforderungen zur Datensicherheit im Unternehmen
4. Fallbeispiele und konkrete Anfragen zum Datenschutz, z.B. Datenschutz und Dienstpläne, Führungszeugnisse, Umgang mit Fotos und Videoaufzeichnungen, Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden u.a.m.
Vortrag mit Diskussion, Praxisbeispiele, Fallbesprechung
Mitglieder: 135 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
27.08.2019
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
Haben Sie Fragen?
Juliane Röder
Referat Weiterbildung
0351 - 491 66 27
juliane.roeder@parikom.de
Karolin Amlung
Koordination Weiterbildung
0351 - 491 66 28
karolin.amlung@parikom.de