X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Mitgliederversammlung 2024

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen - Soziales aktiv gestalten.

Parität 2030 - Leistungsfähiger Spitzenverband für eine soziale Zukunft.

Wie muss sich ein Spitzenverband aufstellen, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben? In einer Zeit, die von vielen Veränderungen geprägt ist, muss sich der Paritätische Wohlfahrtsverband dieser Frage aktiv stellen. Dabei gilt es, gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen, das Leistungsportfolio des Verbandes zu prüfen und Wege aufzuzeigen, die zu guten Lösungen zwischen dem Wünschenswerten und dem Machbaren führen. Deshalb sollen die Mitglieder auf der diesjährigen Mitgliederversammlung darüber ins Gespräch kommen, wie sich der Paritätische bis 2030 aufstellen muss.

Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, wird Einblicke in die Entwicklungen auf Bundesebene geben. Anschließend stehen die sozial- und bildungspolitischen Entwicklungen auf Landesebene im Fokus. Vor diesem Hintergrund sollen erste Ideen für den Landesverband Sachsen vorgestellt und mit den Mitgliedern diskutiert werden.

Im formellen Teil der Mitgliederversammlung wird es neben den Berichten, der Entlastung des Landesvorstandes und der wirtschaftlichen Situation um Änderungen an der Satzung gehen.

Geplanter Ablauf

9.30 Uhr - Ankommen und Zeit für Gespräche

10 Uhr - Begrüßung und Einstieg in inhaltlichen Teil "Parität 2030"

  • Impuls „Herausforderungen und Chancen für die Wohlfahrtspflege in den kommenden Jahren. Die Perspektive des Gesamtverbandes.“ (Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband)
  • Impuls "Sozial- und bildungspolitische Entwicklungen in Sachsen" (Michael Richter, Landesgeschäftsführer Paritätischer Sachsen)
  • Diskussion und Perspektiven an Thementischen

12 Uhr - Mittagspause

13 Uhr - Konstituierung formaler Teil der Mitgliederversammlung 2024

  • Berichte
  • Jahresabschlüsse und Entlastung des Landesvorstandes
  • Satzungsänderungen
  • Wahl der Revisoren
  • Wirtschaftsplanung

16 Uhr - Ende der Mitgliederversammlung


Alle relevanten Unterlagen finden Sie im internen Bereich.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Personen aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Sachsen.

Kosten:
Kostenlos

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
11.09.2024
10:00 - 16:00 Uhr
DGUV Akademie (Haus 2)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Anmeldung?

Bitte sprechen Sie uns an:

0351/ 828 71 0

Aktuelles

14. April 2025

Wie 'New Work' die Soziale Arbeit verändern kann

Wie können soziale Organisationen widerstandsfähiger, innovativer und attraktiver für Fachkräfte...  
11. April 2025

Beschäftigungsangebote für psychisch- und suchterkrankte Menschen gefährdet

Der Freistaat Sachsen fördert seit vielen Jahren sogenannte Zuverdienstangebote über die Richtlinie...