Mit dem Jahresbeginn 2021 startet die Paritätische Fach- und Informationsstelle für Interkulturelle Öffnung und Diversität (PariFID) in eine neue Projektphase. Mitgliedsorganisationen können weiterhin auf die kostenfreien Beratungs- und...
Ein bundesweites Netzwerk aus Wissenschaftler*innen der Sozialpsychologie gibt auf der Website www.fachnetzflucht.de praktische Tipps und beantwortet Fragen, um Hürden im Miteinander abzubauen.
Wenn die Tür zu ist, kommt man nicht mehr hinein. Vorurteile können ebenso wie Türen Zugänge verhindern. Ein Projekt des Kolibri e.V. aus Dresden setzt sich dafür ein, symbolische Türen zu öffnen und Vorurteile abzubauen.
Männer sterben deutlich früher als Frauen und leben tendenziell weniger gesund. Herkömmliche Angebote der Gesundheitsförderung nutzen hingegen nur wenige. Warum?
Das Studentenwerk Dresden hat zahlreiche Angebote für Studierende mit Kind. Dazu gehört auch die Kita „SpielWerk“. Viele Familien ganz unterschiedlicher, auch nichtdeutscher Herkunft nutzen die Einrichtung. Eine Befragung einzelner Familien ergab...